Über uns

funpool: Die Timeline
In über 20 Jahren beständigen Wachstums hat sich funpool als größtes Netzwerk für den gewerblichen Sport in Deutschland etabliert. Kooperationspartner können einen Verbund aus rund 5.000 Sportanbietern mit weit mehr als 10.000.000 Aktiven in über 100 unterschiedlichen Sportarten nutzen. funpool betreut seine Kunden als zentraler Ansprechpartner.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stellen durch ihre Spezialisierung auf Sportprojekte unterschiedlichster Ausrichtung die hohe Qualität der Kooperationen sicher.
Neben den selbstverständlichen wirtschaftlichen Interessen steht für funpool immer auch die Förderung des Sports im Fokus aller Aktivitäten.
funpool: Der USP
Der gewerbliche Sport – typischerweise im „kommerziellen“ Sportcenter – gewinnt seit Jahren an Bedeutung in Deutschland. Die Zahl der täglichen Besucher und deren Bereitschaft für diese Dienstleistung angemessen zu bezahlen sind überzeugende Indikatoren für die Qualität des kommerziellen Sportangebotes hierzulande.
Der lange Zeit geringe Organisationsgrad der Branche bedingte jedoch bisher zwei wesentliche Nachteile: Zum einen die fehlende Markt-Transparenz, wodurch selbst die suchenden Sportler nicht die Angebote oder die Sportarten ihrer Wahl fanden. Zum anderen vermieden sportaffine und investitionsbereite Unternehmen die Kooperation mit der Branche, da sich die Ansprache zahlloser Einzelanbieter ohne einen zentralen Ansprechpartner als zu aufwendig zeigte.


Kurze Wege schaffen
Der gewerbliche Sport – typischerweise im „kommerziellen“ Sportcenter – gewinnt seit Jahren an Bedeutung in Deutschland. Die Zahl der täglichen Besucher und deren Bereitschaft für diese Dienstleistung angemessen zu bezahlen sind überzeugende Indikatoren für die Qualität des kommerziellen Sportangebotes hierzulande.
Der lange Zeit geringe Organisationsgrad der Branche bedingte jedoch bisher zwei wesentliche Nachteile: Zum einen die fehlende Markt-Transparenz, wodurch selbst die suchenden Sportler nicht die Angebote oder die Sportarten ihrer Wahl fanden. Zum anderen vermieden sportaffine und investitionsbereite Unternehmen die Kooperation mit der Branche, da sich die Ansprache zahlloser Einzelanbieter ohne einen zentralen Ansprechpartner als zu aufwendig zeigte.
Die ersten Jahre: 1999-2003
1999 startete der funpool in Berlin mit sieben Racketanlagen, die dem Ruf des Gründers Christian Schwab nach einem Ansprechpartner für eine heterogene Sportcenter-Szene folgten. Schnell schlossen sich weitere Partner diesem innovativen Konzept an und aus sieben Anlagen wurde noch im selben Jahr 14. Noch unter dem heimischen Hochbett in rasanter Start-Up-Manier wurde der erste Infoflyer mit aktuellen Veranstaltungen in Druck gegeben.
Im Jahr 2000 feierte dann der Evergreen des funpool seine Premiere: Der WEG VOM SOFA GUIDE, der noch heute durch viele Modernisierungen hindurch die Vielfalt der funpool-Sportarten repräsentiert.


Erste Partner: 2004
2004 dann klopfte der erste große Fisch an die funpool-Türen: Gatorade beauftragte den funpool mit der Markteinführung seiner Produkte im Testmarkt Berlin. Auch wenn dies nur ein kurzer Auftritt von Gatorade auf dem Deutschen Markt war, hat sich der funpool hier als kompetenter Partner zeigen können.
Mit dem Racketausstatter VICTOR international kam dann ein strategischer Partner an Bord, mit dem funpool auch aktuell so manches Projekt bestreitet.
Ambient Marketing: 2005-2022


Firmensport/BGM: seit 2016
2020 erfolgte schließlich der Umzug in unsere aktuellen Räume in der Reinickendorfer Düsterhauptstraße.
Zum Jahr 2016 übernahmen wir von unserem neuesten strategischen Partner, dem Firmenfitnessanbieter qualitrain, zunächst das Vertriebsgebiet Berlin. Es folgte die Ausweitung auf Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
2017 übernahm die Münchner EGYM-Gruppe qualitrain und funpool betreute fortan den gesamten Osten der Bundesrepublik.
Seit Oktober 2022 trägt qualitrain nun auch den Namen der Mutter und tritt ab sofort unter dem Namen EGYM Wellpass auf.